© 2005 -2022 Thomas Fares
Impressum

03.12.2005 Feres - Tekirdag

Klaus

Juchei, wir sind in der Türkei. Viele Grüsse an alle daheim aus Reiseland Nummer zwei (bzw. 14). Ganz besonders möchten wir heute Gerhard Hackstein grüssen, der unsere Internetseite super gestaltet und aktuell hält. Wer die Adresse noch nicht kennt, dem sei sie hiermit mitgeteilt: www.rtf-europa-asien- afrika.de Weitere Grüsse gehen an Wolfgang von Rolf Böttner. Rolf wartet auf Antwort. Hein grüsst Frau Dr. Kerbus. Nun zum heutigen Tag. Nach einem hervorragenden Frühstück mit Bedienung ging es zur historischen Kirche der Stadt Feres, die natürlich besichtigt und fotografiert wurde. Danach fuhren wir 18 Kilometer bei starkem Gegenwind, aber trockenem Wetter bis zur griechisch / türkischen Grenze. Dort verbrachten wir anderthalb Stunden. Das lag aber an uns selbst. Zuerst haben wir uns traditionell in Griechenland mit der Griechischen Nationalhymne verabschiedet. Dann haben die Herren Radler die Grenzer fotografiert. Ein griechischer Grenzsoldat musste einem türkischen die Hand geben. Bei unseren Sprachkenntnissen hat es natürlich gedauert, bis sie verstanden hatten, was wir wollten. Dann wurde wieder traditonell auf der anderen Seite die türkische Hymne gespielt. Danach bekamen alle einen Stempel in den Pass, Geld musste getauscht werden usw. Das dauerte. Auf der türkischen Seite hat uns ebenfalls die Polizei und ein Krankenwagen begleitet. Doch die Türken waren noch besser als die Griechen. Als wir nach 134 Kilometern in der Stadt Tekirdag eintrafen, standen auf jeder, also wirklich jeder Ampelkreuzung Polizisten, die uns die ganze Kreuzung mit lauten Trillerpfeifen frei hielten. Tekirdag liegt am Marmarameer. Doch der Reihe nach. Die Strecke war sehr wellig und brachte dadurch 1311 Höhenmeter. Auffällig war, dass an der Strecke manchmal richtiger Wald zu sehen war, ist ansonsten meist versteppt und wenig besiedelt. Es wurde richtig warm. 16 Grad laut Fahrradcomputer. Mit Eintritt der Dunkelheit kam Nebel auf und wir mussten sehr konzentriert fahren. Noch etwas zum Text. Falls komische Zeichen auftauchen, seid nicht böse, denn hier gibt es zwei i`s. Das ii und das iI. Viele Grüsse auch von Stefan, der heute mal etwas mehr Ruhe hatte und deshalb neben mir sitzt. K.H.
weiter zurück